
Portionen |
|
Kalorien pro Portion | 520 |
Eiweiß (g) | 21.0 |
Kohlenhydrate (g) | 72.0 |
Fett (g) | 16.0 |
Ballaststoffe (g) | 17.5 |
Broteinheiten | 6.0 |
|
![]() |
Zutaten
- 1 TL Zitronensaft
- 2 EL Honig
- 2 EL Butter
- 200 g Beerenobst
- 300 g Pfifferlinge
- 300 g Champignons
- 500 g gekochte Kartoffeln (Pellkartoffeln)
- 2 Zwiebeln
- 1 Bund Petersilie
- Pfeffer, Kümmel, Salz
- 1 Ei
- 2 Becher Jogurt, 1,5 % Fett
Zubereitung
- Die Pilze putzen, abspülen, gut trockentupfen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Petersilie verlesen, waschen, trockentupfen und fein hacken.
- Die Butter erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Pilze dazugeben und so lange braten, bis die Pilzflüssigkeit eingekocht ist. Mit Pfeffer, Kümmel und Salz würzen.
- Die Kartoffeln pellen, in dünne Scheiben schneiden, zu den Pilzen geben und 5 Minuten mitrösten.
- Das Ei verquirlen und unter die Schwammerl-Erdäpfel rühren.
- Vor dem Servieren mit der gehackten Petersilie bestreuen.
- Für den Nachtisch den Jogurt glatt rühren. Mit Zitronensaft und Honig abschmecken. Die Beeren verlesen, waschen und unter den Jogurt mischen.
- Tipp: Sie können auch nur eine Schwammerlsorte (Pilzsorte) verwenden – oder wie im Rezept verschiedene Pilzarten. Pfifferlinge werden auch Eierschwämme genannt. Von Juni bis November gibt es sie frisch auf dem Markt. Sie schmecken sehr intensiv.
Dieses Rezept weiterempfehlen